Welche Leckerlis kann ich meinem Frettchen geben?

Frettchen sind verspielte und neugierige Tiere, die gerne Neues entdecken. Eine besondere Freude bereiten ihnen Leckerlis. Doch welche Snacks können wir unseren kleinen Fellnasen geben und worauf sollten wir achten? In diesem Artikel klären wir diese Fragen und geben Tipps zur richtigen Ernährung von Frettchen.

Was fressen Frettchen in der Natur?

Bevor wir uns den geeigneten Leckerlis zuwenden, schauen wir uns erst einmal an, welche Nahrung Frettchen in der freien Natur zu sich nehmen. Frettchen sind von Natur aus Fleischfresser. Sie ernähren sich in erster Linie von kleinen Nagetieren wie Mäusen oder Kaninchen. Aber auch Vögel, Eier und Insekten können auf ihrem Speiseplan stehen. In der Regel gilt: Je frischer das Futter, desto besser.

Auch zu sehen : Welche Hunderassen sind am besten für das Leben in einer Wohnung geeignet?

Trockenfutter als Basisernährung

Die Grundlage der Frettchenfütterung sollte ein hochwertiges Trockenfutter sein. Achten Sie darauf, dass dieses einen hohen Fleischanteil hat und frei von Zucker oder Getreide ist. Durch die Trocknung ist das Futter lange haltbar und eignet sich gut für die Fütterung zwischendurch.

Nassfutter als Abwechslung

Neben Trockenfutter können Sie Ihrem Frettchen auch Nassfutter anbieten. Hierbei sollten Sie ebenfalls auf einen hohen Fleischanteil und die Abstinenz von Zucker oder Getreide achten. Nassfutter hat den Vorteil, dass es einen höheren Feuchtigkeitsanteil hat und somit zur Flüssigkeitsaufnahme des Tieres beiträgt.

In derselben Art : Wie kann ich verhindern, dass meine Katze die Möbel zerkratzt?

Fleisch und Innereien als Leckerli

Als besondere Leckerlis können Sie Ihrem Frettchen rohes oder gekochtes Fleisch anbieten. Hühnerherzen, Leber oder auch Rindfleisch sind gut geeignet. Achten Sie jedoch darauf, dass das Fleisch frisch ist und keine Gewürze enthält. Innereien sollten nur in Maßen gefüttert werden, da sie sehr nährstoffreich sind und das Frettchen sonst zu schnell zunimmt.

Obst und Gemüse – nur in geringen Mengen

Obwohl Frettchen Fleischfresser sind, können sie hin und wieder auch ein kleines Stück Obst oder Gemüse vertragen. Allerdings sollten diese Nahrungsmittel nur in sehr geringen Mengen gegeben werden, da sie den Verdauungstrakt der Tiere belasten können. Als geeignete Sorten sind beispielsweise Äpfel oder Karotten zu nennen.

Was Sie vermeiden sollten

Es gibt einige Nahrungsmittel, die Sie Ihrem Frettchen auf keinen Fall geben sollten. Dazu gehören Milchprodukte, rohes Schweinefleisch, Avocados, Zwiebeln, Schokolade und andere Süßigkeiten. Auch Hunde- und Katzenfutter sind für Frettchen nicht geeignet, da sie nicht den Nährstoffbedarf der Tiere decken.

Die Qualität des Futters

Ganz gleich, ob Sie Ihrem Frettchen Trocken-, Nassfutter oder Leckerlis geben: Achten Sie immer auf die Qualität der Produkte. Die Hauptzutat sollte immer Fleisch sein, da Frettchen reine Fleischfresser sind. Vermeiden Sie Futter, das Zucker, Getreide oder unnötige Zusatzstoffe enthält.

Fazit

Frettchen sind anspruchsvolle Tiere, wenn es um ihre Ernährung geht. Sie benötigen ein ausgewogenes Futter mit hohem Fleischanteil. Als Leckerlis eignen sich rohes oder gekochtes Fleisch sowie hin und wieder kleine Mengen Obst oder Gemüse. Achten Sie jedoch stets auf die Qualität des Futters und vermeiden Sie ungeeignete Nahrungsmittel.

Frettchen Snacks: Was ist im Angebot?

Wenn Sie nach speziell für Frettchen entwickelten Snacks suchen, werden Sie feststellen, dass es viele Produkte auf dem Markt gibt. Verifizierte Käufe von anderen Frettchenbesitzern können Ihnen dabei helfen, eine fundierte Entscheidung zu treffen. Ein gutes Beispiel für einen solchen Snack sind die "knusprigen Kekse" von Versele Laga. Diese Marke bietet eine Vielzahl von Produkten für Kleintiere an, darunter auch spezielle Futter für Frettchen. Die Kekse sind als "Crock Complete" gekennzeichnet, was bedeutet, dass sie alle notwendigen Nährstoffe enthalten, die Ihr Frettchen benötigt. Besonders vorteilhaft ist, dass die Kekse sehr knusprig sind, was dazu beiträgt, die Zähne des Frettchens sauber zu halten, da sich beim Kauen Plaque löst. Bitte beachten Sie aber, dass solche Snacks nur als Ergänzung zur Hauptfütterung dienen sollten und nicht die alleinige Nahrungsquelle für Ihr Frettchen darstellen dürfen.

Ein weiterer beliebter Snack für Frettchen sind die "Supreme Original" Snacks. Diese Marke hat sich auf Futter für Kleintiere spezialisiert und bietet Snacks an, die speziell auf die Ernährungsbedürfnisse von Frettchen zugeschnitten sind. Die Snacks sind reich an Protein und enthalten keine künstlichen Farbstoffe oder Konservierungsmittel. Ebenso wichtig ist, dass sie keinen Zucker enthalten, der für Frettchen schädlich sein kann. Auch diese Snacks sollten nur als Leckerli und nicht als Hauptfutter angeboten werden.

Schlussfolgerung: Gesunde Leckerlis für glückliche Frettchen

Frettchen sind aktive und neugierige Tiere, die eine ausgewogene Ernährung benötigen, um gesund zu bleiben. Als Fleischfresser benötigen sie ein Futter mit hohem Fleischanteil. Wenn Sie Ihrem Frettchen Leckerlis geben möchten, sollten Sie darauf achten, dass diese ebenfalls einen hohen Fleischanteil haben und frei von schädlichen Stoffen wie Zucker oder Getreide sind. Speziell für Frettchen entwickelte Snacks wie die "Crock Complete" Kekse von Versele Laga oder die "Supreme Original" Snacks sind gute Optionen, die Sie in Betracht ziehen können.

Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass Snacks nur eine Ergänzung zur Hauptfütterung sein sollten und nicht die alleinige Nahrungsquelle für Ihr Frettchen darstellen dürfen. Neben Fleisch und speziellen Frettchen-Snacks können Sie Ihrem Frettchen hin und wieder auch kleine Mengen Obst oder Gemüse geben. Achten Sie aber immer darauf, dass diese Nahrungsmittel nur in geringen Mengen gegeben werden und vermeiden Sie Lebensmittel, die für Frettchen schädlich sein können, wie zum Beispiel Avocados, Zwiebeln oder Schokolade.

Wenn Sie die Ernährung Ihres Frettchens sorgfältig planen und auf eine ausgewogene Fütterung achten, können Sie dazu beitragen, dass Ihr kleiner Freund ein langes, gesundes und glückliches Leben führt. Denken Sie immer daran: Ein gut ernährtes Frettchen ist ein glückliches Frettchen!